Niemand zu jung für Politik!
Willkommen beim Dachverband Schweizer Jugendparlamente
Wer wir sind
Was wir tun
Unsere Angebote in den Bereichen politische Bildung und politische Partizipation für:
Junge Menschen
Niemand ist zu jung für Politik! In einem Jugendparlament kannst du dich auch engagieren, wenn du noch nicht 18 bist oder keine Schweizer Staatsbürgerschaft hast. Wir haben aber noch viele weitere Angebote für dich. Die Übersicht findest du hier.
Lehrpersonen
Der Schulunterricht ist ein wichtiger Ort für politische Bildung. Deshalb bieten wir mit unseren engage-Ateliers politische Bildungsworkshops auf Sek I-Stufe an. Für die Sek II-Stufe stellt easyvote Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Interessiert? Dann gibt es hier alle Informationen.
Gemeinden und Kantone
Jugendliche und junge Erwachsene in die Gemeindepolitik einzubeziehen, ist möglich – zum Beispiel mit unserem engage-Prozess. Und falls alles zu kompliziert ist, helfen unsere einfach verständlichen und neutralen easyvote-Broschüren weiter. Hier gibt es unsere Angebote für Gemeinden und Kantone auf einen Blick.
DSJ-News
Frag die Bundespräsidentin
Am 29. Januar 2025 findet im Casino Bern eine besondere Veranstaltung statt: Bundespräsidentin Viola Amherd diskutiert mit dem Publikum Fragen rund um die Schweizer Sicherheitspolitik. Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern organisiert den Anlass – und auch wir sind mit dabei und sorgen dafür, dass junge Stimmen Gehör finden.
«Doppelter Proporz ganz einfach»
Im Jahr 2022 durften wir mit easyvote und engage.ch verschiedene Workshops im Kanton Graubünden durchführen, um Schüler:innen den Übergang von einem Mehrheitswahlrecht zu einem doppelten Proporzsystem zu erleichtern. Das Projekt kann mit den gewonnenen Erkenntnissen als Vorbild für andere Kantone dienen. Die ch Stiftung hat über das Projekt berichtet: «Doppelter Proporz ganz einfach».
Ambassadors gesucht
Bald ist es wieder soweit! Im Februar startet eine neue Ausgabe der jährlich stattfindenden Kampagne «Verändere die Schweiz!» von engage.ch. Bereits jetzt sind wir auf der Suche nach Ambassadors, die uns im Frühjahr dabei unterstützen, junge Menschen zur Teilnahme an der Kampagne zu motivieren.
Jugendliche setzten sich in Solothurn und Zürich für ihre Anliegen ein
Im vergangenen Monat fanden gleich zwei regionale engage-Veranstaltungen statt: in Solothurn am Jugendpolittag und in Zürich an der Jugendkonferenz. Junge Menschen konnten dort ihre Anliegen diskutieren und zusammen mit Politiker:innen ihres Kantons oder ihrer Stadt konkrete Projekte ausarbeiten.
Mit der Digitalen Demokratie Toolbox das geeignete Tool finden
Mit der Digitalen Demokratie Toolbox helfen wir dir, das geeignete Tool für dich und dein Anliegen zu finden! Ob Behörde, Bevölkerung, Politiker:in, Partei oder Stimmberechtigte:r: Wir haben für jede:n eine Liste mit passenden Angeboten erstellt. Hier geht’s zur Digitalen Demokratie Toolbox.
Neutralitäts-Profis gesucht
Um die Einfachheit und Neutralität der Texte zu garantieren, ist easyvote auf die Hilfe von Ehrenamtlichen mit verschiedenen politischen Einstellungen angewiesen. Momentan sucht easyvote Verstärkung für die Neutralitätskomitees. Die Neutralitätskomitees bestehen aus jungen Freiwilligen zwischen 15 und 30 Jahren, die gemeinsam die Texte von easyvote auf politische Neutralität prüfen.
Jetzt auf Instagram folgen!
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Abstimmungsinhalte einfach verständlich und politisch neutral zu erklären. Das Unterrichten der Landessprachen überlassen wir hingegen Anderen. Deshalb gehört die Suche nach den Posts in der eigenen Sprache bei easyvote der Vergangenheit an. Seit August sind die neuen Kanäle auf Italienisch und Französisch online. Der bisherige Kanal wird deutschsprachig weitergeführt.
Laufend informiert bleiben, was beim DSJ läuft?
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
„*“ zeigt erforderliche Felder an