
Niemand zu jung für Politik!
Willkommen beim Dachverband Schweizer Jugendparlamente
Wer wir sind
Was wir tun
Unsere Angebote in den Bereichen politische Bildung und politische Partizipation für:

Junge Menschen
Niemand ist zu jung für Politik! In einem Jugendparlament kannst du dich auch engagieren, wenn du noch nicht 18 bist oder keine Schweizer Staatsbürgerschaft hast. Wir haben aber noch viele weitere Angebote für dich. Die Übersicht findest du hier.

Lehrpersonen
Der Schulunterricht ist ein wichtiger Ort für politische Bildung. Deshalb bieten wir mit unseren engage-Ateliers politische Bildungsworkshops auf Sek I-Stufe an. Für die Sek II-Stufe stellt easyvote Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Interessiert? Dann gibt es hier alle Informationen.

Gemeinden und Kantone
Jugendliche und junge Erwachsene in die Gemeindepolitik einzubeziehen, ist möglich – zum Beispiel mit unserem engage-Prozess. Und falls alles zu kompliziert ist, helfen unsere einfach verständlichen und neutralen easyvote-Broschüren weiter. Hier gibt es unsere Angebote für Gemeinden und Kantone auf einen Blick.
DSJ-News
Der DSJ feiert sein 30-jähriges Jubiläum!
Der DSJ feiert sein 30-jähriges Jubiläum! 1995 wurde er an der Jugendparlamentskonferenz in Sarnen gegründet, und seither engagieren wir uns dafür, junge Menschen für Politik und die Teilhabe daran zu begeistern. Wir freuen uns, dieses Jahr mit euch zusammen zu feiern!
Delegiertenversammlung
Die Delegiertenversammlung (DV) des DSJ steht vor der Tür! An der DV werden zentrale Themen rund um den DSJ besprochen und wichtige Entscheidungen getroffen. Die DV bietet für unsere Mitglieder auch eine gute Gelegenheit, um sich zu vernetzen und auszutauschen.
Jugend und Gesetz im Kanton Graubünden
Der Kanton Graubünden arbeitet an einem neuen Gesetz für Kinder- und Jugendpolitik und möchte wissen, was den Jugendlichen wichtig ist. Aus diesem Grund können junge Menschen zwischen 12 und 25 Jahren an verschiedenen Workshops zusammen über die Zukunft der Graubündner Kinder- und Jugendpolitik diskutieren. Ausserdem dürfen Jugendliche aus dem Kanton, die nicht an den Workshops teilnehmen können, noch bis zum 11. Mai ihre Anliegen auf engage.ch einreichen. Am Zukunftsdialog werden dann alle gesammelten Ideen besprochen. Dieser findet am 17. Mai in Ilanz statt. Schliesslich werden alle Ergebnisse gesammelt und in die Vernehmlassung integriert. Jugendliche aus Graubünden erhalten durch diese Kampagne eine einmalige Gelegenheit, die kantonale Kinder- und Jugendpolitik mitzugestalten.
Austausch mit jungen Ukrainer:innen in der Schweiz
Am Donnerstag, den 20. Februar, haben wir in Zusammenarbeit mit der Klitschko Foundation 16 junge Ukrainer:innen im Alter von 14 bis 16 Jahren im DSJ-Büro willkommen geheissen. Gemeinsam haben wir uns mit der Frage beschäftigt, was Partizipation für junge Menschen bedeutet und welche Partizipationsmöglichkeit es in den jeweiligen Ländern gibt. Wir haben über unsere Arbeit als Kom-petenzzentrum für politische Bildung und politische Partizipation junger Menschen gesprochen und Erfahrungen ausgetauscht. Wir werden die spannenden Diskussionen und den inspirierenden Besuch in bester Erinnerung behalten und hoffen, dass die jungen Menschen ihre Energie, ihren Enthusiasmus und ihren Tatendrang bewahren und weiterhin aktiv und engagiert bleiben.
Jupa-Wochenede
Vom 15. bis 16. Februar kamen Jugendparlamentarier:innen aus der ganzen Schweiz für das Jupa-Wochenende in Bern zusammen. Im Zentrum der Workshops stand dieses Jahr das Thema Mitgliedererwerbung.
Consiglio cantonale dei giovani
Der Consiglio cantonale dei giovani ist das Jugendparlament des Kantons Tessin. Ein Ort, an dem die Ideen junger Menschen wirklich zählen! Die 25. Ausgabe des CCG findet an drei Tagen in Bellinzona statt: 29. März 2025 – Ausarbeitung der Vorschläge, 23. Mai 2025 – Diskussion der Vorschläge und Abstimmung in der Versammlung, 19. September 2025 – Diskussion mit den Vertreter:innen des Staatsrats und der Kantonsverwaltung.
Laufend informiert bleiben, was beim DSJ läuft?
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
„*“ zeigt erforderliche Felder an