Unsere Angebote für junge Menschen
Niemand zu jung für Politik!
Bist du jung, interessierst dich für Politik und bist auf der Suche nach der optimalen Möglichkeit, dich zu beteiligen? Dann bist du bei uns genau richtig! Unten siehst du unsere Angebote für dich.
Und falls dich das Wort «Politik» abgeschreckt hat, überzeugt dich vielleicht Folgendes: Ärgerst du dich, wenn du oder deine Freund:innen wegen der Hautfarbe oder des Nachnamens anders behandelt werden? Möchtest du, dass es in deiner Region mehr Möglichkeiten gibt, um in den Ausgang zu gehen oder findest du die Nachtruhe viiiiel zu früh? Oder musstest du bereits zum ersten Mal Steuern zahlen und warst überzeugt, dass beim Rechnungsbetrag eine Null zu viel dran ist?
Auch dann bist du bei uns genau richtig! Denn wir sind der Ansicht, dass das alles «politisch» ist und niemand zu jung ist für ebendiese «Politik»!
Unsere Angebote für dich
Jugendparlamente
Jugendparlamente (oder kurz: Jupas) sind keine Parlamente im klassischen Sinne, sondern vielmehr Organisationen, in denen junge, politisch interessierte Menschen zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam Projekte umsetzen. Um in einem Jupa dabei zu sein, braucht es keine Parteizugehörigkeit oder einen Schweizer Pass. Wer sich für Politik interessiert oder motiviert ist, sich gesellschaftlich zu engagieren, ist in einem Jupa genau richtig.
Wir vom DSJ beraten und unterstützen Jupas in ihrem Engagement. Momentan gibt es in der Schweiz rund 80 Jupas. Eines davon ist sicher in deiner Nähe. Ansonsten könntest du auch eines gründen? Dabei unterstützen wir dich ebenfalls gerne. Nur schon die jährlich stattfindende Jugendparlamentskonferenz wäre ein guter Grund dafür!
easyvote
Nach wie vor nehmen weniger junge Stimmberechtigte in der Schweiz an Wahlen und Abstimmungen teil als ihre älteren Mitbürger:innen. Ein oft genannter Grund: Die Abstimmungs- und Wahlunterlagen sind zu komplex. Das ändern wir mit unserem Angebot easyvote!
In den easyvote-Broschüren und -Clips erklären wir Abstimmungsvorlagen und Wahlen einfach verständlich und politisch neutral. Zudem gibt es unsere App votenow, in der du anhand von Fragen herausfinden kannst, ob du bei Abstimmungen eher im Ja- oder Nein-Lager bist oder welche:r Kandidierende bei Wahlen am ehesten mit deiner Meinung übereinstimmt.
engage-Kampagnen
Im Rahmen der engage-Kampagnen sammeln wir Anliegen und Fragen von jungen Menschen auf unserer Onlineplattform www.engage.ch. Anschliessend sorgen wir dafür, dass eure Anliegen gehört werden. An einem Event könnt ihr euch mit Politiker:innen über euer Anliegen austauschen und besprechen, wie es am besten umgesetzt werden könnte. Immer wieder werden dadurch Anliegen von jungen Menschen zu konkreten Projekten weiterentwickelt oder in Form von Vorstössen in Parlamenten eingereicht.
engage-Kampagnen sind auf allen förderalen Ebenen möglich, also in deiner Gemeinde, deinem Kanton oder für die ganze Schweiz. Eine solche nationale Kampagne ist «Verändere die Schweiz», die jedes Jahr im Frühling stattfindet.
Ausbildung Jugend+Politik
Unsere Ausbildung J+P richtet sich an junge Menschen, die sich in einer Jugendorganisation mit politischem Bezug engagieren. Beispielsweise in einem Jugendparlament oder einer Jungpartei. In der Ausbildung vertiefst du dich in die Themengebiete Organisationsmanagement, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, politische Prozesse und Instrumente sowie Netzwerk und Lobbying. Und: Du kannst dich dabei mit anderen engagierten jungen Menschen austauschen und dein persönliches Netzwerk ausbauen.
engage-Ateliers leiten
In engage-Ateliers bringen junge, engagierte Menschen einer Schulklasse Politik auf Gemeindeebene näher. Interessierst du dich für politische Bildung und stehst gerne vor anderen Menschen? Dann melde dich bei engage.ch als Atelierleitende:r! Nach einer kurzen Ausbildung bist du startklar, um in Schulklassen zu gehen (7. bis 9. Klasse). Neben dem tollen Erlebnis gibt es auch eine Entlöhnung.
Digitale Demokratie Toolbox
Mit der Digitalen Demokratie Toolbox helfen wir dir, das geeignete Tool für dich und dein Anliegen zu finden.
Mit unserem Newsletter Vote-Wecker nie mehr eine Abstimmung verpassen!
„*“ zeigt erforderliche Felder an