30 Jahre DSJ – 2001

2001 – Bildung, Gleichstellung und der Kampf gegen den Röstigraben

Das Jahr 2001 brachte frischen Wind in die jugendpolitische Debatte – und wir waren mittendrin! An der Delegiertenversammlung (DV) verabschiedeten wir eine klare Forderung: Mehr politische Bildung in der Schule! Unser Ziel? Ein eigenes Schulfach für politische Bildung ab der 5. Klasse. Denn Demokratieverständnis und Mitbestimmung sollten nicht dem Zufall überlassen werden.

Unsere Plattform www.polityinfo.ch gewann im Jahr 2001 weiter an Bedeutung: Ab sofort waren die Informationen nicht mehr nur online zugänglich, sondern wir sorgten dafür, dass  alle Jugendparlamente vor jeder Abstimmung einen eigenen Abstimmungskatalog erhielten. Damit wollten wir erreichen, dass sich möglichst viele junge Menschen aktiv einbringen.

Die Politische AG nahm sich 2001 ausserdem einem neuen und wichtigen Thema an: «Frauen- und Männerpolitik». Denn Geschlechtergerechtigkeit wurde ein immer wichtigeres Thema – auch innerhalb der Jugendparlamente.

Zusätzlich gründeten wir die AG «Régions Latines», die sich einem langjährigen Anliegen widmete: der besseren Vernetzung der französischsprachigen Schweiz innerhalb des DSJ. Der «Röstigraben» sollte nicht länger eine Barriere sein – unser Ziel war eine stärkere Einbindung der Romandie in die nationale Jugendpolitik.