30 Jahre DSJ – 2004
2004 – Die Digitale und geographische «Expansion» des DSJ
Basierend auf den Erfahrungen der letzten beiden Jahre erkannte die politische AG die Notwendigkeit einer Plattform, die junge Menschen verständlich, zugänglich und aktuell über (Jugend)politik informiert. So entstand die Idee einer Homepage, die sich gezielt an politisch noch unerfahrene Jugendliche richtet. Die Plattform sollte ein Lexikon, ein Forum, Abstimmungsinformationen sowie Einblicke in den Tagesablauf des Nationalrats bieten. Der Name damals: PolitInfo.ch – heute besser bekannt als easyvote.ch.
Auch geografisch weitete der DSJ sein Engagement aus: An der JPK 2004 fiel die Entscheidung, die nächste Jugendpolitik-Konferenz 2005 in Lugano durchzuführen – und das, obwohl es im Tessin bis dahin kein Jugendparlament gab. Unser Ziel: Junge Menschen vor Ort motivieren, ein solches zu gründen. Bereits im Vorfeld sagten wir unsere volle Unterstützung zu.
Damit markierte 2004 einen bedeutenden Meilenstein in der stärkeren Einbindung der italienischsprachigen Schweiz. Um diesem Engagement Nachdruck zu verleihen, sollten ab 2005 alle Drucksachen in drei Sprachen erscheinen.