30 Jahre DSJ – 2007

2007 – Ab in die Arena!

Die Weiterentwicklungen aus dem Jahr 2006 begleiteten uns auch noch im Folgejahr. Ein zentraler Schritt war die Neugestaltung unserer Kommunikationsstrategie. Wir gestalteten das Erscheinungsbild des DSJ einheitlicher und professioneller, um unsere Arbeit sichtbarer zu machen und unsere Botschaften gezielter zu platzieren.

Parallel dazu war es uns aber auch ein Anliegen, die Gründung neuer Jupas stärker zu unterstützen. Deshalb begannen wir mit der Erstellung eines «Handbuchs zur Gründung von Jugendparlamenten». Damit wollten wir jungen Menschen die nötigen Werkzeuge an die Hand geben, um eigenständig neue Jupas zu gründen und so die politische Partizipation junger Menschen weiter zu fördern.

2007 wollten wir ausserdem neue Wege gehen. Wir wollten uns fixe Plätze für Jugendparlamentarier:innen in der SRF-Politiksendung Arena sichern. Unser Ziel damals: Die Anliegen junger Menschen verstärkt in die öffentliche Debatte einbringen.

Nicht zuletzt war 2007 auch ein Wahljahr und damit eine Chance, die politische Mitbestimmung junger Menschen gezielt zu fördern. Gemeinsam mit der SAJV entwickelten wir ein Toolkit zur Jugendbeteiligung, das jungen Menschen konkrete Möglichkeiten aufzeigte, sich aktiv in den Wahlprozess einzubringen und ihre Stimme wirkungsvoll zu nutzen.

Auch wenn wir bis heute keine fixen Plätze in der Arena haben, engagieren wir uns bis heute dafür, dass die Anliegen junger Menschen in den öffentlichen Diskurs einfliessen und gehört werden.