30 Jahre DSJ – 2010
2010 – Abstimmen? Voll easy!
Nachdem wir 2009 unsere Strategie und Aktivitäten grundlegend überarbeitet hatten, konnten wir bereits 2010 erste Ergebnisse davon sehen: der Sozialzeitausweis, der Jupa-Fonds und die Easy-Abstimmungsbüechli.
Der Sozialzeitausweis wurde eingeführt, damit Jupaler:innen ihr Engagement und ihre Kompetenzen in den Bereichen Organisation, Projektarbeit oder Umgang mit Behörden schwarz auf weiss nachweisen konnten. Etwas, das wir bis heute bereitstellen.
Um allen Jugendparlamenten – insbesondere denen mit kleineren Budgets – die Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu ermöglichen, gründeten wir 2010 den Jupa-Fonds. Dieser Fonds unterstützt bis heute Jupas in ihren Projekten und fördert ihre Teilnahme an DSJ-Events.
Das Jahr 2010 war für uns aber besonders wegweisend aus folgendem Grund: In diesem Jahr wurde die Projektgruppe «Easy-Abstimmungsbüechli» ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit dem Jupa Köniz entschied die Gruppe, das Projekt des Jupa Köniz – eine Broschüre, die nationale und kantonale Abstimmungsvorlagen auf einfache, verständliche und politisch neutrale Weise erklärt – zu institutionalisieren. Ziel war es, Jugendliche durch ein jugendfreundliches Layout und leicht verständliche Texte zu motivieren, an Abstimmungen teilzunehmen und ihr politisches Recht wahrzunehmen. Das Projekt sollte innerhalb von drei Jahren auf die gesamte Schweiz ausgeweitet werden. Bereits im November 2010 wurden die ersten fünf Kantone – Baselland, Bern, Freiburg, Luzern und Thurgau – angeschrieben.
Bereits vor 2010 versuchten wir mit Politynfo.ch, später Politinfo.ch, Abstimmungsinhalte einfach und verständlich darzustellen. Während dieses Projekt im Sand verlief, prägt das Easy-Abstimmungsbüechli unseren Verband bis heute. Dieses Projekt – heute besser bekannt als easyvote – war ein Meilenstein für uns. Bis heute verfolgt easyvote das Ziel, jungen Menschen einen leichteren Zugang zu Abstimmungen zu ermöglichen, indem Abstimmungsinhalte auf einfache und neutrale Weise erklärt werden. Im Zeitalter von Smartphones nicht mehr nur via easyvote-Broschüre, sondern auch in der App votenow.